Kostenlose Lieferungen ab 180€ Bestellwert
Kostenlose Lieferungen ab 180€ Bestellwert
Champagner aus der Côtes des Bar
Die Côte des Bar liegt im südlichen Teil der Champagne und zeichnet sich durch ihr einzigartiges Terroir aus, das aus Mergelböden aus dem Kimmeridgium und Kalkstein aus dem Portlandien besteht, die denen von Chablis ähneln. Diese geologische Besonderheit in Verbindung mit einem etwas wärmeren Klima begünstigt die Dominanz des Pinot Noir, der etwa 86 % der Anpflanzungen ausmacht. Historisch gesehen ist die Region für die Qualität ihrer Trauben bekannt und leistet einen bedeutenden Beitrag zu den Assemblagen der großen Champagnerhäuser.
Zu den emblematischen Cuvées der Côte des Bar gehört der Champagner Fleury Fleur de L'Europe Brut Nature, der sich durch seine Aromen von Walderdbeeren und einen Abgang auszeichnet, der an Kirsch- und Orangensirup erinnert. Der Coessens Brut Blanc de Noirs bietet einen reinen Ausdruck des Pinot Noir mit mineralischen Noten und einer eleganten Struktur. Der Deutz Brut Classic, Ein eleganter und ausgewogener Champagner mit blumigen Noten, Brioche und Mandeln, der eine schöne Frische im Mund bietet. Die Cuvée Laurent-Perrier, raffiniert, von Chardonnay dominiert, mit Aromen von Zitrusfrüchten und weißen Blumen, mit einem frischen und delikaten Abgang. Jede Cuvée spiegelt das Können der lokalen Champagnerwinzer und den Reichtum dieses außergewöhnlichen Terroirs wider.
26 products
FAQ zum Thema Côtes des Bar
Was sind die wichtigsten Unterregionen der Côte des Bar?
Die Côte des Bar ist in zwei Hauptunterregionen unterteilt: Barséquanais um Bar-sur-Seine und Bar-sur-Aubois um Bar-sur-Aube. Jedes dieser Gebiete weist ausgeprägte Weinbaumerkmale auf.
Was sind die Besonderheiten der an der Côte des Bar produzierten Champagner?
Die hauptsächlich aus Pinot Noir hergestellten Champagner der Côte des Bar zeichnen sich durch ihre reiche Struktur und fruchtigen Aromen aus. Das einzigartige Terroir der Region verleiht diesen Weinen eine außergewöhnliche Mineralität und lebendige Säure.
Was ist die Geschichte der Côte des Bar in der Champagne?
Historisch gesehen galt die Côte des Bar als zweitrangiges Gebiet der Champagne. Im Jahr 1911 erhielt es nach Protesten den Status einer „zweiten Zone“ der Champagne. Erst 1927 wurde es vollständig in die Appellation Champagne integriert.
Welche Rebsorten werden in der Côte des Bar hauptsächlich angebaut?
Pinot Noir dominiert weitgehend die Weinberge der Côte des Bar und macht etwa 86 % der Plantagen aus. Auch Chardonnay und Pinot Meunier werden dort angebaut, allerdings in kleineren Anteilen.
Was sind die Merkmale des Terroirs der Côte des Bar?
Das Terroir der Côte des Bar besteht aus Lehm-Kalkböden, ähnlich denen im benachbarten Burgund. Diese Zusammensetzung verleiht Pinot Noir, der Hauptrebsorte, bemerkenswert reiche Aromen und Geschmacksrichtungen.
Wo liegt die Côte des Bar?
Die Côte des Bar liegt im Département Aube, südöstlich von Troyes und erstreckt sich von Bar-sur-Seine bis Bar-sur-Aube. Es bildet den südlichsten Teil der Appellation Champagne.