Blog navigation

Neueste Beiträge

M'30 Champagnerschale aus Kupfer
M'30 Champagnerschale aus Kupfer

Mit hunderten von ähnlichen Champagner-Schalen auf dem Markt kann es schwierig sein, ein wirklich hochwertiges und...

Read more
Das ultimative Champagner-Geschenk ...
Das ultimative Champagner-Geschenk ...

Champagner ist eines der vielseitigsten und facettenreichsten Getränke überhaupt. Während es unzählige...

Read more
Champagner-Eröffnung. Spaß oder Ärger?
Champagner-Eröffnung. Spaß oder Ärger?

Das Öffnen einer Champagnerflasche – ein Vergnügen oder eine Herausforderung? Viele Frauen haben sich schon einmal...

Read more

Champagner-Etikette: Grundlagen für Einsteiger

 

Wie lagert man Champagner richtig?

Oftmals fühlt man sich auf einer Champagnerparty wie tot, besonders wenn es das erste oder zweite Mal ist und viele der Begriffe und Ausdrücke wie eine Art unverständlicher Code klingen, den man nie beherrschen wird.


Hier sind ein paar Tipps zu den einfachen Dingen. Wenn Sie diese beherrschen, werden Sie sich sofort wohler fühlen.
Champagner und Alterung: Champagner kann bei den richtigen Bedingungen (kühl und dunkel) lange zu Hause gelagert werden. Anders als Wein ist er nach dem Öffnen der Flasche nicht lange haltbar. Erwarten Sie also nicht, dass Sie am nächsten Tag den Korken wieder öffnen und feststellen, dass er wieder dieselbe typische Kohlensäure hat.

Die ideale Trinktemperatur für Champagner


Die Vorstellung, dass Champagner eiskalt sein muss, ist ein Mythos – das muss er nicht. Zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten oder so in einem Eiskübel sollten ausreichen. Unter keinen Umständen sollten Sie Champagner in einem Gefrierschrank kühlen!


Tulpenförmige Gläser sind gerade in Mode, aber egal, welche Art von Gläsern Sie verwenden, vermeiden Sie Seife um jeden Preis. Gut abspülen und kopfüber hängend trocknen lassen. Dadurch soll verhindert werden, dass die Bläschen am Glas haften bleiben.