Blog navigation

Neueste Beiträge

Champagner Valentin Leflaive: Tradition und außergewöhnliche Terroirs
Champagner Valentin Leflaive: Tradition und außergewöhnliche Terroirs
18 Ansichten

Der Champagner Valentin Leflaive verkörpert die Verbindung zwischen burgundischem Erbe und Champagner-Exzellenz. Dank...

Mehr lesen
Champagne Petit et Bajan: Die Eleganz der Grand Cru Cuvées
Champagne Petit et Bajan: Die Eleganz der Grand Cru Cuvées
16 Ansichten

Champagne Petit et Bajan, 2008 von Richard Petit und Véronique Bajan gegründet, verkörpert die Verbindung zweier...

Mehr lesen
Champagne Napoléon: Tradition, Prestige und außergewöhnliche Cuvées
Champagne Napoléon: Tradition, Prestige und außergewöhnliche Cuvées
18 Ansichten

Champagne Napoléon, gegründet 1825, verkörpert die perfekte Verbindung aus Familientradition und imperialem Prestige....

Mehr lesen
Champagner Lebeau-Batiste: Eleganz, Tradition und außergewöhnliche Cuvées
Champagner Lebeau-Batiste: Eleganz, Tradition und außergewöhnliche Cuvées
17 Ansichten

Champagne Lebeau-Batiste, ein familiengeführtes Weingut in Chavot-Courcourt, verkörpert die Verbindung von...

Mehr lesen
Champagne Telmont: Außergewöhnliche Jahrgänge und eine nachhaltige Vision
Champagne Telmont: Außergewöhnliche Jahrgänge und eine nachhaltige Vision
18 Ansichten

Champagne Telmont, 1912 in Damery gegründet, verkörpert die perfekte Verbindung aus Familientradition und Innovation....

Mehr lesen

So servieren und lagern Sie Champagner

Das Lagern und Servieren von Champagner ist ein heikler Prozess, da er den Geschmack des Getränks erheblich beeinflussen kann. Damit Ihr Champagner möglichst lange frisch, würzig und aromatisch bleibt, ist es wichtig, ihn richtig zu lagern und zu servieren.

Achten Sie bei der Lagerung von Champagner auf eine kühle Umgebung bei Temperaturen zwischen 10-12°C (50-54°F). Vermeiden Sie es, es in direktem Sonnenlicht oder an hohen Orten zu platzieren, da Lichteinwirkung seinen Geschmack und seine Gesamtqualität beeinträchtigen kann. Der beste Ort zum Lagern von Champagner ist entweder ein Keller oder ein dunkler, temperierter Raum. Achten Sie außerdem immer darauf, dass der Verschluss sicher auf der Flasche sitzt, um zu verhindern, dass Luft eindringt und das Getränk verdirbt.

Servieren Sie Champagner in geeigneten Gläsern wie Champagnerflöten. Dies sind Gläser, die speziell für Schaumweine entwickelt wurden: Ihre längliche Form ermöglicht es, die Blasen zu erhalten und die zarten Aromen des Getränks hervorzuheben, während sie verhindert, dass sie sich zu schnell auflösen. Achten Sie auch darauf, Ihre Flöten nicht zu überfüllen - füllen Sie sie nur bis zur Hälfte, damit Sie das Glas schwenken können, ohne Flüssigkeit zu verschütten. Wenn Sie diese einfachen Schritte befolgen, werden Sie Ihr Champagner-Erlebnis in vollen Zügen genießen!

 
Sortiere nach:
123>|
Showing 1 to 12 of 30 (3 Pages)

Folgen Sie uns

Top