Blog navigation

Neueste Beiträge

Blick hinter die Kulissen: Das Champagnerhaus Charles Mignon
Blick hinter die Kulissen: Das Champagnerhaus Charles Mignon

Das Champagnerhaus Charles Mignon, gegründet im Jahr 1995, steht für exzellente Qualität und handwerkliche Tradition....

Read more
B&B mit Champagner-Touch!
B&B mit Champagner-Touch!

Erleben Sie einen einzigartigen Aufenthalt in Frankreich mit einem prickelnden Touch! Dieses charmante Bed &...

Read more
J de Telmont Grand Rose Champagner
J de Telmont Grand Rose Champagner

Der J de Telmont Grand Rosé Champagne (75cl) ist die perfekte Wahl für besondere Anlässe – sei es für den Muttertag...

Read more
Champagner Guide von Eric Glatre
Champagner Guide von Eric Glatre

Eric Glatre, ein renommierter Historiker des Champagners, zeigt in seinem Champagne Guide die wahre Essenz dieses...

Read more
Unbedingt lesenswert: Champagner & Kaviar & andere Köstlichkeiten
Unbedingt lesenswert: Champagner & Kaviar & andere Köstlichkeiten

"Champagner & Kaviar & andere Delikatessen" ist ein faszinierendes Buch für Feinschmecker und Genießer...

Read more

Lagerung von Champagner

Die Konservierung von Champagner ist unerlässlich, damit der Wein seinen Geschmack, sein Aroma und seine Frische behält. Um den Champagner am besten zu konservieren, wird empfohlen, ihn an einem dunklen und kühlen Ort zu lagern, fern von direkten Lichtquellen oder Temperaturschwankungen. Außerdem sollte es auf seiner Seite gehalten werden, um einen gleichmäßigen Druck in der Flasche aufrechtzuerhalten. Die ideale Temperatur für die Lagerung von Champagner liegt zwischen 10 und 12 Grad Celsius, wobei dies je nach Weintyp variieren kann; Im Allgemeinen erfordern Weiß- und Rosé-Champagner kühlere Temperaturen als Vintage-Sorten.

Außerdem sollten Sie Champagner auch fern von starken Gerüchen lagern, da diese in den Wein selbst eindringen können. Das bedeutet, Champagner möglichst nicht neben Lebensmitteln wie Zwiebeln oder Knoblauch zu lagern. Außerdem ist darauf zu achten, dass der Korken feucht bleibt, damit keine Luft in die Flasche gelangt und die Unversehrtheit des Schaumweins stört. Um beste Ergebnisse zu erzielen, vermeiden Sie es, Flaschen mit Champagner zu bewegen oder zu schütteln, da dies das empfindliche Gleichgewicht der Kohlendioxidblasen stören kann.

Die richtige Lagerung von Champagner verlängert seine Haltbarkeit und seinen Geschmack; Nach dem Öffnen sollte es jedoch innerhalb von 2-3 Tagen verbraucht werden, um die beste Qualität zu erzielen. Ungeöffnete Flaschen können normalerweise bis zu 3 Jahre halten, wenn sie unter idealen Bedingungen gelagert werden, aber dies variiert je nach Art des gelagerten Champagners. Wenn eine Flasche starken Temperaturschwankungen ausgesetzt war, verbrauchen Sie sie am besten schnell, bevor sie weiteren Schaden erleidet.

 
Sortiere nach:
1 bis 11 von 11 (1 Seiten) werden angezeigt