Als Sohn und Urenkel von Winzern aus der Region Vallée de la Marne tritt Bruno Mignon einem relativ neuen Unternehmen bei – es wurde erst 1995 gegründet –, das jedoch Champagnerkennern auf der ganzen Welt großen Eindruck macht. Als Winzer der dritten Generation arbeiten Herr Mignon und seine Familie auf einem Familienweinberg mit nur 6,5 Hektar.
Die Geschichte von Charles Mignon: Eine Familie mit Leidenschaft für Champagner
Die Familie stellt wunderschön strukturierte Champagner her, die sich durch ihren beeindruckenden Pinot-Gehalt von 60/70 % auszeichnen. Das Ethos der Familie besteht darin, frische und fruchtige Weine mit einer ausgeprägten Frische zu kreieren, die nur durch die Zugabe von 20 bis 25 % Reservewein während des Verschnittprozesses erreicht werden kann.
Terroir und Handwerkskunst: Die Geheimnisse außergewöhnlicher Cuvées
Um die Produktion auf den neuesten Stand zu bringen und nur Champagner der Spitzenklasse zu produzieren, hat die Familie vor Kurzem weitere zehn Tanks aus Edelstahl hinzugefügt, um einen präziseren Arbeitsprozess zu ermöglichen, der eine bessere Kontrolle über das Endprodukt zulässt...
Innovation und Tradition: Modernste Technik für höchste Qualität
Die Produktion erfolgt Parzelle für Parzelle und Terroir für Terroir, wie es traditionell als die beste Methode gilt. Tanks unterschiedlicher Größe sorgen für die Produktion. Um jahrhundertealten Weinherstellungstechniken treu zu bleiben, wird jeder Prozessschritt effizient durchgeführt, während Boden und Trauben mit Sorgfalt und Aufmerksamkeit behandelt werden.
Die Besonderheiten der Charles Mignon Champagner: Ein hoher Pinot-Anteil und sorgfältige Reifung
Neben den neu hinzugefügten Tanks wurde ein neues Gebäude errichtet, das im Mittelpunkt der Anforderungen der Champagnerherstellung steht, sowie ein neues klimatisiertes Lager. Dadurch kann der Degorgierungsprozess wie vorgesehen und ohne Eile erfolgen, was zum Endergebnis beiträgt: ein wirklich bemerkenswerter Champagner.
Von der Vallée de la Marne in die Welt: Internationale Präsenz und Exporte
Der letztjährige Jahrgang 2009 ist das Ergebnis all dieser harten Arbeit. Die Trauben stammen von fünfzig Hektar Land und bestehen zu je 1/3 aus Côte des Blancs, Montagne de Reims und Vallée de la Marne; eine Reihe von Cuvées, die im Allgemeinen als Premier oder Grand Cru klassifiziert werden.
Ein Blick in die Zukunft: Nachhaltigkeit und Weiterentwicklung im Champagnerhaus Charles Mignon
Was den Vertrieb betrifft, sind die Zahlen beeindruckend. Derzeit gehen 40 % ins Ausland, etwa 50.000 Flaschen sind im Umlauf, und die Exporte konzentrieren sich auf Japan, Russland und die Vereinigten Staaten – nur einige der 40 Länder, in denen dieser großartige Champagner getrunken wird.