Blog navigation

Neueste Beiträge

Blick hinter die Kulissen: Das Champagnerhaus Charles Mignon
Blick hinter die Kulissen: Das Champagnerhaus Charles Mignon

Das Champagnerhaus Charles Mignon, gegründet im Jahr 1995, steht für exzellente Qualität und handwerkliche Tradition....

Read more
B&B mit Champagner-Touch!
B&B mit Champagner-Touch!

Erleben Sie einen einzigartigen Aufenthalt in Frankreich mit einem prickelnden Touch! Dieses charmante Bed &...

Read more
J de Telmont Grand Rose Champagner
J de Telmont Grand Rose Champagner

Der J de Telmont Grand Rosé Champagne (75cl) ist die perfekte Wahl für besondere Anlässe – sei es für den Muttertag...

Read more
Champagner Guide von Eric Glatre
Champagner Guide von Eric Glatre

Eric Glatre, ein renommierter Historiker des Champagners, zeigt in seinem Champagne Guide die wahre Essenz dieses...

Read more
Unbedingt lesenswert: Champagner & Kaviar & andere Köstlichkeiten
Unbedingt lesenswert: Champagner & Kaviar & andere Köstlichkeiten

"Champagner & Kaviar & andere Delikatessen" ist ein faszinierendes Buch für Feinschmecker und Genießer...

Read more

Wie man Champagner serviert und lagert

Das Lagern und Servieren von Champagner ist ein heikler Prozess, da er den Geschmack des Getränks erheblich beeinflussen kann. Damit Ihr Champagner möglichst lange frisch, würzig und aromatisch bleibt, ist es wichtig, ihn richtig zu lagern und zu servieren.

Achten Sie bei der Lagerung von Champagner auf eine kühle Umgebung bei Temperaturen zwischen 10-12°C (50-54°F). Vermeiden Sie es, es in direktem Sonnenlicht oder an hohen Orten zu platzieren, da Lichteinwirkung seinen Geschmack und seine Gesamtqualität beeinträchtigen kann. Der beste Ort zum Lagern von Champagner ist entweder ein Keller oder ein dunkler, temperierter Raum. Achten Sie außerdem immer darauf, dass der Verschluss sicher auf der Flasche sitzt, um zu verhindern, dass Luft eindringt und das Getränk verdirbt.

Servieren Sie Champagner in geeigneten Gläsern wie Champagnerflöten. Dies sind Gläser, die speziell für Schaumweine entwickelt wurden: Ihre längliche Form ermöglicht es, die Blasen zu erhalten und die zarten Aromen des Getränks hervorzuheben, während sie verhindert, dass sie sich zu schnell auflösen. Achten Sie auch darauf, Ihre Flöten nicht zu überfüllen - füllen Sie sie nur bis zur Hälfte, damit Sie das Glas schwenken können, ohne Flüssigkeit zu verschütten. Wenn Sie diese einfachen Schritte befolgen, werden Sie Ihr Champagner-Erlebnis in vollen Zügen genießen!

 
Sortiere nach:
|<12
Showing 13 to 20 of 20 (2 Pages)