Der Champagner Valentin Leflaive verkörpert die Verbindung zwischen burgundischem Erbe und Champagner-Exzellenz. Dank...

Das Champagnerhaus Napoléon wurde 1825 gegründet, als der junge, visionäre Kaufmann Jean-Louis Prieur das erste Haus, Ch. & A. Prieur, in Vertus (Côte des Blancs) gründete.
Einige wichtige Punkte:
Jean-Louis ließ sich mit seiner Frau in Vertus nieder und gründete im Alter von 26 Jahren sein eigenes Kaufmannsgeschäft. Damit legte er den Grundstein für ein nachhaltiges Familienerbe.
Seine Söhne Charles und Alphréde sowie seine Tochter Élizabeth weiteten die Präsenz des Hauses nach und nach auf Paris aus und stärkten so das Vertriebsnetz und das Markenimage.
Diese Gründung prägte Champagne Napoléon mit familiärer Dynamik und dem Wunsch, eine Lebenskunst der Exzellenz fortzuführen.
Die Marke Napoleon wurde 1907 auf Anraten des russischen Importeurs eingetragen und verlieh diesem Sortiment eine starke Identität.
Highlights:
Einführung eines imperialen Bildes: Das Porträt des Kaisers erschien Ende des 19. Jahrhunderts auf lithografierten Plakaten mit dem suggestiven Slogan „Sein Mund läuft ihm das Wasser im Mund zusammen“.
Dieses mutige Marketing verlieh der Marke eine Aura des Prestiges und vereinte Eleganz, Kühnheit und historisches Gedächtnis.
Heute ist das Haus noch immer in den Händen der Familie Prieur, mit Vincent Prieur an der Spitze, der die fünfte Generation repräsentiert.
Mehr erfahren:
Traditionelles Know-how ist in den ursprünglichen Räumlichkeiten erhalten geblieben, insbesondere in den 1880 gegrabenen Steinkellern, die den Lauf der Zeit und die edle Reifung widerspiegeln. Jeder Schritt – von der Lese bis zum Degorgieren – wird mit Präzision und Sorgfalt ausgeführt und garantiert die unverwechselbare Handschrift des Hauses Champagne Napoléon.
Das Haus verschneidet seine Cuvées aus zwei ikonischen Terroirs:
Côte des Blancs: bekannt für seine feinen, mineralischen Chardonnays.
Montagne de Reims: berühmt für seine strukturierten Pinot Noirs.
Diese Kombination garantiert einen ausgewogenen aromatischen Ausdruck zwischen kristalliner Frische und fleischiger Fülle.
Champagne Napoléon setzt auf eine ausgewogene Dosierung von Chardonnay und Pinot Noir, oft zu gleichen Teilen, insbesondere in der Cuvée Tradition.
Auswirkungen:
Chardonnay sorgt für Spannung, Reinheit und Eleganz. Pinot Noir verleiht Struktur, Tiefe und aromatische Intensität, beispielsweise von reifen roten Früchten.
Entgegen den Mindestanforderungen der AOC Champagne (15 Monate) reift das Haus seine Weine mindestens 36 Monate, oft bis zu fünf Jahre, bevor sie auf den Markt kommen.
Dieser verlängerte Reifeprozess führt zu:
Entwicklung tertiärer Aromen (Noten von Brioche, Butter, Trockenfrüchten).
Feinere Perlage und eine seidigere Textur.
Außergewöhnliche aromatische Komplexität und verlängertes Reifepotenzial.
Tradition Brut ist oft das Aushängeschild des Hauses:
Eine klassische Cuvée aus Chardonnay und Pinot Noir.
Eine Verbindung aus belebender Frische und strukturierter Kraft.
Verkostungsempfehlung: Aperitif, gegrilltes Geflügel oder edler Fisch.
Diese Cuvée, ausschließlich aus Chardonnay gekeltert, bietet:
Zarte, kristalline Finesse, ideal als Vorspeise.
Anhaltende Frische am Gaumen, perfekt zu Meeresfrüchten oder Austern.
Der Rosé Brut zeichnet sich durch seine Aromen von roten Beeren aus, die aus einer subtilen Cuvée aus Pinot Noir oder regionalem Rotwein stammen.
Der Jahrgang 2004 hingegen verkörpert Kraft und Komplexität: Frische, köstliche Mineralität und eine durch die Zeit wiederhergestellte Ausgewogenheit.
Ideal für besondere Anlässe oder für Genießer, die ein kultiviertes Sinneserlebnis suchen.
Das lithografierte Plakat mit Napoleons Bildnis wird zum visuellen Wahrzeichen des Hauses.
Es weckt:
Historisches Prestige und Autorität.
Ein starkes visuelles Versprechen, höchst eindrucksvoll, verführerisch und einprägsam.
Heute verbindet das Haus Familientradition mit moderner Umsetzung:
Respekt für traditionelle Techniken (Reifung, präzise Dosierung, Verschnitt).
Anwendung moderner Techniken zur Qualitätsverbesserung (strenge Kontrollen, gezieltes Marketing).
Diese Dualität macht Napoléon Champagner für Genießer zwischen 30 und 70 Jahren attraktiv, die einen edlen Wein mit zeitlosem Charme suchen.
Jede Flasche Napoléon Champagner ist ein Objekt der Begierde, vom Design bis zur Perlage, und soll ein multisensorisches Erlebnis schaffen:
Imperiale Optik + edle Verpackung.
Edle Perlage + komplexe Aromen.
Unterstreicht die Idee eines erschwinglichen Luxusprodukts, das von Emotionen und Feierlichkeiten durchdrungen ist.
Champagne Napoléon ist eine Reise durch die Zeit:
Eine leidenschaftliche Familiengeschichte, die bis ins Jahr 1825 zurückreicht, bereichert durch ein Logo, das von imperialem Prestige geprägt ist.
Ein erlesenes Terroir (Côte des Blancs, Montagne de Reims) und gekonnt zusammengestellte edle Rebsorten.
Ein langer und präziser Reifeprozess, der zu raffinierten und unvergesslichen Jahrgängen führt: Tradition Brut, Blanc de Blancs, Rosé Brut und der Jahrgang 2004.
Emotionales Marketing, das anspruchsvolle Genießer erreicht, die von der Kombination aus Tradition, Luxus und Sinnlichkeit verführt werden.