Der Champagner Valentin Leflaive verkörpert die Verbindung zwischen burgundischem Erbe und Champagner-Exzellenz. Dank...

Seit seiner Gründung 1912 hat sich Champagne Telmont als renommierter Maßstab im Herzen der Champagne etabliert. Das aus dem visionären Geist von Henri Lhôpital in Damery hervorgegangene Familienunternehmen pflegt eine Tradition der Exzellenz, die auf generationenübergreifender Expertise, respektvollem Weinbau und dem einzigartigen Terroir des Marnetals mit seinen lehm-kalkhaltigen Böden basiert, die den Ausdruck erlesener Jahrgänge begünstigen.
Für ein französisches Publikum zwischen 30 und 70 Jahren mit hoher Kaufkraft verkörpert Champagne Telmont die perfekte Mischung aus Authentizität, Eleganz und nachhaltigem Engagement. Entdecken Sie seine Geschichte, seine legendären Jahrgänge, seinen ökologischen Ansatz und die Gründe für seinen Erfolg – illustriert, detailliert und bereichert, um Sie zu verführen und Ihre Wahl zu treffen.
Champagne Telmont wurde 1912 nach den Champagner-Unruhen gegründet, als Henri Lhôpital beschloss, seinen eigenen Champagner zu produzieren, der der Region würdig war. Diese klare Geste markierte die Geburt eines Hauses, das auf Unabhängigkeit, Mut und der Verteidigung lokaler Traditionen beruht.
Der Kürassierhelm, das Emblem des Hauses, verkörpert die Werte Loyalität, Tapferkeit und Bescheidenheit, die André Lhôpital, der Sohn von Henri, einem ehemaligen Offizier, hinterlassen hat.
Seit vier Generationen führt diese Familiendynastie, angeführt von Serge, dann Bertrand und Pascale, dieses Erbe fort und verleiht ihm gleichzeitig eine entschlossen zukunftsorientierte Vision.
Telmont Champagner gedeiht auf rund 36 Hektar Premier Cru-Weinbergen zwischen Damery, Boursault und Verneuil. Diese sind bekannt für ihre lehmig-kalkhaltigen Böden, die ein optimales Gleichgewicht zwischen Traubenreife und der für die Region typischen Frische bieten.
Die Handlese gewährleistet eine sorgfältige Traubenauswahl – die Grundlage für Cuvées von großer Finesse.
Nachhaltige Verfahren und die Reduzierung chemischer Produkte ergänzen dieses Streben nach Qualität.
Die Weinbereitung des Telmont Champagners vereint Sorgfalt und Feingefühl:
Behutsames Pressen, Gärung in Edelstahltanks und je nach Cuvée manchmal auch Fassausbau, um die aromatische Reinheit und Frische zu bewahren.
Einige Cuvées profitieren von der malolaktischen Gärung, die für Geschmeidigkeit und Komplexität sorgt. Die Cuvées reifen lange auf der Hefe und entwickeln so Finesse, eine seidige Textur und eine zarte Spritzigkeit.
Das Telmont-Champagner-Sortiment präsentiert sich harmonisch:
Réserve Brut: eine Balance zwischen Fülle, Fruchtigkeit und Frische
Réserve Rosé: eine elegante Präsenz mit fruchtigen Noten
Blanc de Blancs (Vintages): ein purer Ausdruck von Chardonnay, Finesse und Präzision
Blanc de Noirs: robuster, authentischer
Vinothèque: reife und seltene Cuvées, sorgfältig gereift
Vertrauliche Cuvée / Ohne Schwefelzusatz: ein Bruch mit der Tradition, minimale Eingriffe.
Ein vielfältiges Sortiment, das den strukturierten, frischen, luftigen und dennoch dichten Stil des Hauses widerspiegelt.
Das Projekt „Im Namen von Mutter Natur“, gestartet 2021:
Ziel: ein 100 % biologisches und regeneratives Weingut zu werden.
2017 erhielten die ersten Parzellen die Bio-Zertifizierung.
Heute werden 72 % der Reben – das gesamte Weingut und seine Partner – biologisch bewirtschaftet oder befinden sich in der Umstellung.
Réserve de la Terre
Eine Cuvée aus ausschließlich biologisch angebauten Trauben.
Sehr feine Dosage (2,5 g/l), mineralische Frische, Aromen (grüner Apfel, Yuzu, weiße Früchte, Gewürze).
Eine überraschende Balance zwischen Lebendigkeit und Tiefe, perfekt zu Schalentieren oder Fisch.
Réserve de la Terre – Rosé
Eingeführt im Juni 2025, eine Bio-Rosé-Cuvée ohne chemische Zusätze.
Cuvée: Chardonnay 38 %, Meunier 27 %, Pinot Noir 35 % (mit 15 % Rotwein aus der Côte des Bars)
Frische, blumige Nase mit Granatapfel, Johannisbeere und Schale; dynamischer Gaumen, salzig, würziger Abgang.
Verpackt in einer recycelten Grünglasflasche (87 % recycelt), was den CO2-Fußabdruck deutlich reduziert.
Telmont Champagne verfolgt einen radikalen Ansatz:
Umstellung auf biologische und regenerative Landwirtschaft
Netto-Null-CO2-Ziel bis 2050
Abschaffung unnötiger Verpackungen, Vermeidung transparenter Flaschen
Transparente Etiketten mit klarer Kennzeichnung der Produktionsmethoden
Seit 2020 gehört das Haus zur Rémy Cointreau-Gruppe, die die gleichen Werte wie Terroir, Zeit und Exzellenz teilt.
Ludovic du Plessis, ehemals bei Dom Pérignon, leitet diese Expansion und bewahrt gleichzeitig den handwerklichen Charakter.
Bertrand Lhôpital, Kellermeister und Winzer, verkörpert biologische und qualitative Kontinuität.
Telmont Champagner bietet mehr als nur eine Verkostung:
Personalisierte Weinherstellungs-Workshops (Cuvée, Kelterung usw.)
Exklusive Erlebnisse: „24 Stunden im Weinberg“, Workshops zur Cuvée-Kreation mit dem Kellermeister.
Eine immersive Dimension für anspruchsvolle Genießer, die Sinn und Austausch suchen.
Telmont Champagner verkörpert eine seltene Balance zwischen Familientradition und nachhaltiger Entwicklung. Seine Jahrgänge – vom Réserve Brut bis hin zum kräftigen Réserve de la Terre und Rosé – bestechen durch Finesse, Persönlichkeit und ökologisches Engagement. Mit einer verantwortungsvollen Vision, die von strenger Unternehmensführung und facettenreicher Leidenschaft getragen wird, ist Telmont eine erlesene Wahl für anspruchsvolle Genießer. Dieser Champagner ist nicht nur ein Genuss, sondern Ausdruck eines lebendigen, bewussten und inspirierenden Champagners.