Der Champagner Valentin Leflaive verkörpert die Verbindung zwischen burgundischem Erbe und Champagner-Exzellenz. Dank...

Kostenlose Lieferung ab 180 €
Club We Love Bubbles: Sammeln Sie Punkte bei jedem Einkauf
Der Champagner Valentin Leflaive verkörpert die Verbindung zwischen burgundischem Erbe und Champagner-Exzellenz. Dank...
Champagne Petit et Bajan, 2008 von Richard Petit und Véronique Bajan gegründet, verkörpert die Verbindung zweier...
Champagne Napoléon, gegründet 1825, verkörpert die perfekte Verbindung aus Familientradition und imperialem Prestige....
Champagne Lebeau-Batiste, ein familiengeführtes Weingut in Chavot-Courcourt, verkörpert die Verbindung von...
Champagne Telmont, 1912 in Damery gegründet, verkörpert die perfekte Verbindung aus Familientradition und Innovation....
Keine vorgestellten Bilder
Ursprünglich aus Reims in der berühmten Champagne-Region Frankreichs stammend, galten die „Biscuits Roses de Reims“ – auf Deutsch „Rosa Biskuits“ – einst als die einzig wahre Begleitung zum Champagner. Heutzutage sieht man das etwas lockerer, und viele genießen dieses süße rosa Gebäck auch gern zu einer Tasse Tee.
Die Ursprünge dieses Biskuits reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Hergestellt von der Konditorei Fossier, bleiben die genauen Zutaten bis heute ein gut gehütetes Geheimnis. Natürlich kann man versuchen, diese Biskuits selbst nachzubacken – mit den Grundzutaten Eier, Zucker, Vanillearoma und Mehl – aber man sollte wissen: Das Original genau zu treffen, ist eine Herausforderung, an der sich viele versucht haben!
Ein kleiner Tipp: Der Teig wird zweimal gebacken und mit Cochenille aromatisiert – ein natürlicher Farbstoff, der dem Gebäck seine charakteristische Farbe verleiht. Und falls Sie sie nicht selbst machen möchten, können Sie sie jederzeit kaufen – besonders beliebt ist es, sie direkt in ein Glas Champagner zu tauchen.
Folgen Sie uns