Champagner oder Sekt? Wir erklären die feinen Unterschiede zwischen beiden Schaumweinen – von der Herkunft über die...
Kostenlose Lieferung ab 180 €
Club We Love Bubbles: Sammeln Sie Punkte bei jedem Einkauf
Champagner oder Sekt? Wir erklären die feinen Unterschiede zwischen beiden Schaumweinen – von der Herkunft über die...
Die Herbstsaison ist die perfekte Zeit, um die Tiefe und Wärme edler Champagner zu entdecken. Ob Brut, Rosé oder...
Der Champagner Valentin Leflaive verkörpert die Verbindung zwischen burgundischem Erbe und Champagner-Exzellenz. Dank...
Champagne Petit et Bajan, 2008 von Richard Petit und Véronique Bajan gegründet, verkörpert die Verbindung zweier...
Champagne Napoléon, gegründet 1825, verkörpert die perfekte Verbindung aus Familientradition und imperialem Prestige....
Keine vorgestellten Bilder


In den sanften Hügeln der Champagne, wo sich die Reben so weit das Auge reicht, verbergen sich die bestgehüteten Geheimnisse der Weinkunst: die Champagner-Rebsorten. Stellen Sie sich vor, Sie gehen entlang der Weinrebenreihen, die Sonne streichelt Ihr Gesicht, während der Wind die süßen Düfte reifer Trauben trägt. Jede Rebsorte mit ihren unterschiedlichen Nuancen trägt zur Herstellung dieses Schaumweins bei, der die Sinne weckt und Gaumen auf der ganzen Welt erfreut.
Im Mittelpunkt dieses Geschmacksabenteuers stehen drei symbolträchtige Rebsorten: Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier. Nach Angaben des Champagner-Komitees machen diese drei Sorten zusammen mehr als 99 % der Weinberge der Region aus, wobei Chardonnay etwa 28 %, Pinot Noir 38 % und Pinot Meunier 34 % ausmachen.
Chardonnay, eine edle und delikate Rebsorte, verleiht den Mischungen Frische und Finesse. Ursprünglich aus dem Burgund stammend, gedeiht er besonders in den Terroirs der Côte des Blancs und der Montagne de Reims. Seine blumigen Aromen und Zitrusnoten verleihen den Champagnern eine unvergleichliche Eleganz.
Statistiken des Nationalen Instituts für Herkunft und Qualität (INAO) zeigen, dass Chardonnay in renommierten Dörfern wie Avize, Le Mesnil-sur-Oger und Cramant weit verbreitet angebaut wird, wo der kalkhaltige Boden seine Entwicklung begünstigt. In diesen außergewöhnlichen Terroirs entstehen die beliebtesten Champagner-Jahrgänge, wie zum Beispiel der berühmte Dom Pérignon von LVMH.
Pinot Noir, der König der roten Rebsorten, verleiht Champagnern Kraft und Komplexität. Nach Angaben der Union der Champagnerhäuser wird diese Rebsorte in großem Umfang in den Regionen Montagne de Reims, Vallée de la Marne und Côte des Bar angebaut und macht fast 90 % der mit Rotwein bepflanzten Weinberge aus.
Pinot Meunier wiederum verleiht dem Champagner Süße und den Mischungen Zugänglichkeit. Nach Angaben der Interprofession des Vins de Champagne (CIVC) wird diese Rebsorte hauptsächlich im Marne-Tal und in der Aube angebaut und macht fast 32 % der Weinberge der Region aus.
Das Blending, die wahre Kunst des Kellermeisters, besteht darin, diese verschiedenen Rebsorten gekonnt zu kombinieren, um ausgewogene und harmonische Champagner zu kreieren. Statistiken des CIVC zeigen, dass es sich bei mehr als 90 % der Champagner um gemischte Champagner-Cuvées handelt, bei denen jede Rebsorte zur Komplexität und aromatischen Fülle des Schaumweins beiträgt.
Durch die Erkundung der verschiedenen Rebsorten der Champagne entdecken wir die wahre Seele dieses ikonischen Schaumweins. Von elegantem Chardonnay über komplexen Pinot Noir bis hin zu zugänglichem Pinot Meunier bietet jede Sorte eine einzigartige Geschmackspalette, die unser sensorisches Erlebnis bereichert.
Lassen Sie sich also von Ihrem Gaumen leiten und machen Sie sich auf die Entdeckungsreise zu den verborgenen Schätzen der Champagne.
Das Eintauchen in die Welt der Champagner-Rebsorten ist eine fesselnde Sinnesreise, bei der jede Sorte – Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier – ihre einzigartigen Eigenschaften offenbart und zum Reichtum der Mischungen beiträgt.
Von der eleganten Frische des Chardonnay über die komplexe Kraft des Pinot Noir bis hin zur zugänglichen Süße des Pinot Meunier bietet jede Rebsorte ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Dank unseres vollständigen Leitfadens zu den Rebsorten dieses Schaumweins haben Sie jetzt die Möglichkeit, die Vielfalt der Champagner zu erkunden und voll und ganz zu schätzen und sich von ihren subtilen Aromen und delikaten Geschmacksrichtungen mitreißen zu lassen.
Ob Sie sich für einen erfrischenden weißen Champagner oder einen fleischigen Rosé entscheiden, die Welt der Champagner-Rebsorten bietet Ihnen exquisite Entdeckungen und unvergessliche Verkostungsmomente.
F: Welche Rebsorten sind in der Champagne zugelassen?
A: Die wichtigsten zugelassenen Rebsorten sind Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier.
F: Welche Rebsorte wird in der Champagne am häufigsten angebaut?
A: Pinot Noir ist die am häufigsten angebaute Rebsorte und macht fast 38 % der Weinberge der Champagne aus.
F: Was ist das Besondere an Chardonnay bei der Herstellung von Champagner?
A: Chardonnay verleiht Champagnern Frische und Finesse mit blumigen Aromen und Zitrusnoten.
F: Wo gibt es die besten Champagner auf Pinot Noir-Basis?
A: Champagner auf der Basis von Pinot Noir kommen oft aus den Regionen Montagne de Reims, Vallée de la Marne und Côte des Bar.
F: Welche Rolle spielt Pinot Meunier in Champagnermischungen?
A: Pinot Meunier verleiht Champagnern Weichheit und Zugänglichkeit, mit fruchtigen Noten und einer angenehmen Textur am Gaumen.
F: Wie läuft der Champagner-Mischprozess ab?
A: Der Mischvorgang wird vom Kellermeister durchgeführt, der die verschiedenen Rebsorten gekonnt zu ausgewogenen und harmonischen Champagnern kombiniert.

Eine Geschichte der Freundschaft: Champagne Pol Roger und Sir Winston Churchill
Cocktails auf Champagnerbasis
Rosé-Champagner
Servieren Sie einen guten Champagner
Wo kann man Deutz Champagner kaufen ?Folgen Sie uns